Einkaufszentrum in Lübben
15907 Lübben, Einkaufszentrum zum Kauf

15907 Lübben, Einkaufszentrum zum Kauf
Das Nahversorgungs- und Geschäftszentrum in Lübben, welches zum Verkauf steht, ist der Platz in Lübben und Umgebung, um Wocheneinkäufe und Ämtergänge zu erledigen. Alles ist an einem Platz mit sehr kurzen Wegen, vielen Parkplätzen, guter Sichtbarkeit und leicht zu erreichen. Es ist beabsichtigt in Kürze einen langfristigen Mietvertrag über weitere Flächen mit dem Landkreis Dahme-Spreewald zu schließen. Dieser Mietvertrag würde den Standort als Behördenzentrum festigen: Neben der Agentur für Arbeit sind auch das Landratsamt bzw. das Straßenverkehrsamt und die Kfz-Zulassungsstelle im Objekt.
Namhafte Mieter:
Kik:
1994 wurde der Textilfilialist, an dem die Tengelmann Gruppe Anteile hält, in Bönen gegründet und hat sich in den letzten Jahren zu einem europaweit agierenden Unternehmen mit mehr als 3.200 Filialen, mehr als 21.000 Mitarbeitern und einem hohen Bekanntheitsgrad entwickelt. Der Jahresumsatz lag 2014 bei ca. 1,68 Mrd. netto. KiK bietet Bekleidung, Geschenkartikel und Accessoires zu sehr günstigen Preisen an. Die Zielgruppe sind hierbei Familien sowie junge Mütter und preisbewusste Kunden. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf das Thema Nachhaltigkeit und entwickelt stetig neue Standards und Qualitätsziele hinsichtlich Mitarbeiter, Lieferanten, Produkte und Filialen.
OBI:
Das heute zur Tengelmann Unternehmensgruppe in Mülheim an der Ruhr gehörenden Unternehmen OBI wurde im Jahr 1970 gegründet. OBI führt als Nummer Eins die deutsche Bau-und Heimwerkerbranche an und gehört zu Europas Spitze. Es hat sich zu einem europaweit agierenden Unternehmen mit über 650 Märkten, davon mehr als 350 in Deutschland, entwickelt. OBI beschäftigt über 46.000 Mitarbeiter. Im Jahre 2015 erzielte Obi einen Gesamtumsatz von ca. 6,7 Mrd. Euro.
TEDi:
2004 wurde die erste TEDI Filiale, an dem die Tengelmann Gruppe Anteile hält, in Deutschland eröffnet. Der Filialist bietet Produkte für den tägliche Bedarf, Party-, Geschenk und Dekorationsartikel sowie Spiel- und Schreibwaren. TEDi hat sich als Handelsmarke etabliert und zählt mit seinen ca. 3.000 bis 4.000 Artikeln zu den städtischen Nahversorgern in Deutschland. Mit ca. 1.424 Filialen und mehr als 10.000 Mitarbeitern ist TEDi in Deutschland, Österreich, Slowenien, der Slowakei und den Niederlanden aktiv.
REWE:
Die 1927 in Köln am Rhein gegründete genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Mit seinen rund 330.000 Mitarbeitern, in 20 europäischen Ländern mit ca. 15.000 Märkten, erwirtschaftete die REWE Group im Jahr 2015 einen Umsatz in Höhe von 52 Mrd. Euro.
Bundesagentur für Arbeit:
Die Bundesagentur für Arbeit, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist der größte Dienstleister am Arbeitsmarkt und erfüllt für Unternehmen, Institutionen sowie Bürger umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Neben der Zentrale in Nürnberg gibt es deutschlandweit 10 Regionaldirektionen, 156 Agenturen für Arbeit und rund 600 Dependancen. Eine der 156 Agenturen für Arbeit ist in dieser Liegenschaft ansässig.
Landkreis Dahme-Spreewald:
Der Landkreis Dahme-Spreewald, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte in Brandenburg und wird im Wesentlichen durch die Landschaften Dahme-Seengebiet, Spreewald und Niederer Fläming geprägt. Die Einwohnerzahl (Stand 30.06.2015) beträgt 162.877.
Das Personal des Jobcenters, dessen Organe die Trägerversammlung sowie der örtliche Beirat sind, wird von diesen beiden Vertragspartners gestellt. Das Jobcenter Dahme-Spreewald hat insgesamt drei Geschäftsstellen in König Wusterhausen, Luckau sowie Lübben.
Der Mieter ist bereits seit über den zehn Jahren im Objekt.
Lübben im Bundesland Brandenburg hat ca. 13.700 Einwohner und liegt zwischen Ober- und Unterspreewald. Sie ist die Kreisstadt des Landkreis Dahme-Spreewald und seit 1999 staatlich anerkannter Erholungsort.
Die Verkehrsanbindung der Kleinstadt erfolgt einerseits über die Bundesautobahn A13 (Berlin/Dresden) sowie über die Bundesstraßen B 115 und B87. Ebenso gibt es von Lübben aus Anbindungen über die Regionalbahn an den Schienenverkehr der Deutschen Bahn. Auch die Nähe zu den Flughäfen Berlin –Schönefeld (ca. 65 km) und Berlin Tegel(ca. 90 km) bietet eine gute Anbindung zu innerdeutschen und internationalen Destinationen. Der öffentliche Personennahverkehr wird durch die regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, welches das größte Busverkehrsunternehmen im Landkreis ist, hervorragend gewährleistet.
Die Wirtschaft vor Ort ist geprägt durch einen vielschichtigen Branchenmix aus Industrie-, Handwerks-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Zu den strukturellen Schwerpunkten gehören u.a. zentrale Verwaltungs- und Dienstleistungen, Tourismus, Freizeit und Erholung. Lübben ist vor allem als Touristenstadt im Spreewald bekannt. Doch auch als Standort medizinischer Einrichtungen hat sie sich in den zurückliegenden Jahren einen guten Ruf weit über die Kreisgrenzen hinaus erworben. Neben einem Spektrum an Fachärzten, die in der Kreisstadt ansässig sind, prägen vor allem drei große Kliniken den Gesundheitsstandort Lübben. Des Weiteren bietet die Stadt ein vielfältiges Einzelhandelsangebot mit über 170 leistungsstarken Einzelhandelsbetrieben aus allen Branchen. Aufgrund der zentralen geografischen Lage, im Herzen des Biosphärenreservat Spreewald (UNESCO – Schutzgebiet seit 1991) und in der Mitte der Wirtschaftszentren Berlin (ca. 80 km entfernt) und Dresden (ca. 110 km entfernt) sowie der leistungsfähigen und modernen Infrastruktur hat Lübben gute Grundlagen für ein stabiles Wirtschaftswachstum. Lübben unterscheidet sich als prosperierender Standort deutlich von vielen anderen Städten in Brandenburg.
Das Einkaufszentrum liegt ca. 1,5 km von der Innenstadt entfernt im süd-westlichen Stadtgebiet, in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße B87. Die Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist über die Bushaltestellen "Fachklinikum", "Weinbergstraße", "Logenstraße", "Burglehnstraße" und "Blumenstraße", welche fußläufig erreichbar sind, sowie dem Bahnhof Lübben, hervorragend gewährleistet. Am Verkaufsobjekt sind eigene Parkflächen vorhanden. Des Weiteren sind in naher Umgebung zahlreiche öffentliche Parkplätze angesiedelt. Mieter in der Nachbarschaft sind das Autohaus Reinhold, die Polizei Lübben sowie die Asklepios Klinik.